SEO Optimierung ist in aller Munde: Sobald es um das Thema Website-Erstellung geht, geht es auch um SEO – um die Optimierung deiner Website für die Suchmaschinen.
Warum ist das sooo wichtig? Google zeigt auf der ersten Seite der Suchergebnisse rund 20 Einträge – davon oft noch 6-8 „Gesponsert“- Webseiten, also bezahlte Werbung. Um im Meer von Milliarden Webseiten nun auch auf Seite 1 zu landen, müssen wir Google einiges bieten, damit wir überhaupt wahrgenommen und besser noch: als relevant anerkannt werden.
Im Folgenden schauen wir uns die wichtigsten 8 Schritte bzgl. SEO Optimierung einer WordPress Website an. Damit du diese Best Practice immer zur Hand hast, kannst du dir die Checkliste weiter unten als PDF herunterladen.
Lass uns loslegen:
Inhaltsvereichnis
1. Keywords eruieren und einfügen
Mach dir vorab eine Liste mit allen relevanten Keywords zu dem Thema deiner Website, bzw. deines Blogbeitrages. Verwende diese Keywords häufig und sinnvoll in deinen Titeln, deinen Texten und deinen Meta-Beschreibungen.
Vermeide Keyword-Stuffing (den maßlosen Gebrauch deiner Schlüsselworte), füge diese stattdessen in sinnvolle, ganzen und relevanten Sätze ein.
2. Erstelle hochwertige Inhalte
Sorge dafür, dass die Inhalte deiner Seite relevant und hochwertig sind. Veröffentliche regelmäßig Beiträge und erhöhe damit das Interesse deiner Besucher und der Suchmaschinen. Google & Co möchten ihre Kunden mit wertvollen, aktuellen Inhalten versorgen – indem du diesen bietest, werden dich die Suchmaschinen lieben.
3. Bilder optimieren
Besonders wichtig für die SEO Optimierung deiner Website: Reduziere die Größe deiner Bilder vorab. Wenn du ein kleines Bild innerhalb eines Artikels verwendest, muss dieses keine 2560px breit sein. Reduziere die Breite auf 1000px oder 500px oder gar 250px. Des Weiteren empfehle ich die Komprimierung der Bilder vorab mittels Online-Services, wie iloveimg.com, compressjpeg.com oder Squoosh.app.
4. Alt-Texte vergeben
Stelle sicher, dass alle Bilder einen beschreibenden Alt-Text mit deinen wichtigsten Keywords besitzen. Alt-Texte sind nicht nur für SEO Optimierung und dein Ranking wichtig, sie helfen darüber hinaus auch Menschen mit Sehbehinderung deine Website vollständiger zu erfassen.
5. Interne Links
Verlinke deine einzelnen Seiten untereinander. Diese internen Links helfen Suchmaschinen, die Struktur deiner Website und die Beziehung einzelner Seiten zueinander zu verstehen.
Natürlich spielen auch externe Links, die von außen auf deine Website verweisen, eine wichtige Rolle. Diese Maßnahme gehört allerdings nicht mehr zum hier behandelten Thema der Onpage-Optimierung, sondern zu Offpage Maßnahmen für besseres Ranking.
6. Mobile Optimierung
Für eine SEO Optimierung ist es unerlässlich, dass deine Website für mobile Geräte vollständig optimiert ist. Neben der mobilen Ansicht, die WordPress, Divi & Co im Editor bieten, empfehle ich, deine Seite zusätzlich auf unterschiedlichen Geräten wie Smartphone und Tablet zu überprüfen.
Der Großteil der Zugriffe auf das word wide web findet heutzutage auf mobilen Geräten statt. Insofern ist es für Google und für deine Nutzer entscheidend, dass dein Webauftritt auf mobilen Geräten gut aussieht und reibungslos funktioniert.
7. Optimiere die Ladegeschwindigkeit
Stelle sicher, dass deine Seite auf allen Geräten schnell lädt. Die Geschwindigkeit deiner Webseite kannst du z.B. auf folgenden Seiten überprüfen:
→ www.webpagetest.org
→ Google PageSpeed Insights
→ pingdom.com
→ GTmetrix
Sollte deine Seite langsam laden, schau, ob du dich von Animationen o.ä. verabschieden kannst und ob deine Bilder alle optimiert sind.
8. Verwende ein SEO-Plugin
Beliebte Plugins für die SEO-Optimierung bei WordPress sind Yoast SEO und RankMath. Beide Tools werden dir im WordPress Dashboard angeboten und bieten eine kostenlose Variante.
Sowohl Yoast SEO, als auch RankMath haben einen Wizard an Bord. Eine intelligente Hilfe, die dir alle für SEO relevanten Elemente, die besten Maßnahmen vorschlägt, und deine Inhalte auf Best SEO Practice überprüft. Diese Tools unterstützen dich optimal dabei, die wichtigsten SEO-Maßnahmen zu treffen.
… zu guter Letzt:
Überprüfe und pflege deine Website regelmäßig. Nicht funktionierende Seiten mag keine Suchmaschine – regelmäßig neue Inhalte dagegen sehr.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die SEO Optimierung deiner WordPress-Website deine Online-Sichtbarkeit und Benutzererfahrung erheblich verbessern kann.
Durch die Umsetzung der hier genannten Maßnahmen stellst du sicher, dass deine Website, die nicht nur in den Suchmaschinenergebnissen höher eingestuft wird, sondern auch Besucher anspricht und bindet.
Hol dir jetzt die kostenlose SEO-Checkliste von VanillDesign und sieh zu, wie deine Website in der wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft im Ranking nach oben wandert.
Zum DOWNLOAD der SEO-Checkliste entweder → HIER oder auf den folgenden Banner klicken:
Du hast Fragen oder Anregungen? Du möchtest ein Angebot für eine Website-Erstellung einholen? Schreibe mir gerne!