...

Mühelose Terminbuchung für deine Website

Terminbuchung für deine Website mit dem TidyCal Terminbuchung-Tool - umfangreiche Funktionen, einfach in der Bedienung und super günstig!
Hauptbild zum Blogartikel: Einfache Terminbuchung für deine Website mit Terminplanungs Tool TidyCal
  • Terminbuchung mit TidyCal: Was macht TidyCal – außer dem sagenhaften Preis – so besonders? TidyCal wurde für mühelose Terminplanung entwickelt und macht es unglaublich einfach, Meetings mit nur wenigen Klicks zu buchen. Die intuitive Plattform erleichtert deinen Planungsprozess und ermöglicht es dir, dich auf das Wesentliche zu deiner Arbeit konzentrieren.
  • Schluss mit dem Ärger über hin- und hergehende E-Mails und komplizierter Terminplanung. Mit TidyCal kannst brauchst du dich darum nicht mehr kümmern und kannst dich so vielmehr auf den Inhalt und die Verbindung zu deinen Kunden konzentrieren.
  • Mit TidyCal kannst du nicht nur Meetings buchen, sondern durch die nahtlose Zahlungsintegrationen auch dafür bezahlt werden. Diese Funktion ist perfekt für Coaches, Berater*Innen oder alle, die Dienstleistungen anbieten. Eine super einfache Möglichkeit, deine Angebote zu effizient zu monetarisieren.
  • TidyCal lässt sich mühelos mit vorhandenen Kalendersystemen synchronisieren und stellt so sicher, dass du keine Termin aus Versehen doppelt buchst oder einen Termin verpasst. Und mit seinem günstigen lebenslangen Tarif erhältst du eine perfekte Terminplanung für dauerhaften Einsatz ohne zusätzlich monatliche Belastungen.Schauen wir uns im Folgenden die Leistungen der TidyCal Terminbuchung im Detail an.

2. Eigenschaften im Detail

  • Einbindung von externe Kalender: Google Kalender, Apple Kalender, Office 365
  • Unbegrenzte Buchungsarten (Booking Types)
  • Unbegrenzte Anzahl an Terminbuchungen pro Monat
  • Teams erstellen
  • Termin-Umfragen stellen
  • Buchung mehrerer Termine möglich (Paket-Buchungen)
  • Möglichkeit bei der Buchung ein Formular für Vorab-Fragen einzufügen
  • Verfügbarkeit wöchentlich oder für bestimmte Zeiträume
  • Benutzerdefinierte E-Mail-Benachrichtigungen einrichten
  • Weiterleitung zu einer beliebigen URL nach der Buchung möglich
  • Buchungslimits zum Festlegen der maximalen Anzahl täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Buchungen pro Buchungstyp
  • Automatisches Erstellen von Meeting-URLs mit Google Meet, Zoom oder Microsoft Teams
  • Übersicht über die anstehende / vergangene / stornierte Buchungen
  • Exportieren der Teilnehmer- und Buchungsdaten
  • Eingebunden Zahlungsanbieter (Paypal und Stripe) für bezahlte Buchungen / Sitzungen
  • Über Zapier Anbindung weiter Anbieter möglich
  • Lebenslanger Zugriff auf TidyCal über günstigen LifeTime-Deal möglich (inklusiv aller zukünftiger Updates)

2. Einblick in die Benutzeroberfläche

Damit du einen Eindruck über die Optik und die Benutzeroberfläche der TidyCal Terminplanung erhältst, schauen wir uns im Folgenden ein paar Screenshots von meinem TidyCal-Account an.

 

2.1 Einbindung der Terminbuchung auf deiner Website

Das aufgeräumte Design enthält alle notwendigen Informationen und erlaubt deinen KundInnen eine einfache, intuitive Terminbuchung.

Screenshot der Benutzeroberfläche von TidyCal, Terminbuchung für Website-Kunden

2.2 Individuelle Terminbuchungs-Seite

Wenn du mehrere Buchungsarten anbietest, biete dir TidyCal die Möglichkeit eine Übersichtsseite zu erstellen, auf der alle deine Buchungs-Angebote sichtbar und buchbar sind.

Screenshot einer Terminbuchungsseite von TidyCal mit unterschiedlichen Buchungsangeboten

2.3 Verfügbarkeiten festlegen

Die Zeiten, in denen du Buchungen anbieten möchtest, kannst du einerseits über wöchentliche Terminplanung einrichten, oder über einen bestimmten Zeitraum.

Screenshot des TidyCal Dashboards, hier die Angabe der Verfügbarkeiten.

2.4 Kalender einbinden

Deine vorhandenen externen Kalender kannst du mit einem Klick an TidyCal anbinden. So werden die über TidyCal gebuchten Termine automatisch in deinen Kalender eingetragen und andersherum, werden auf der Website automatisch die Zeiten geblockt, in denen du anderweitige Termine in deinem Kalender hast. Besonders cool: Du kannst mit einem Klick die Daten aus deinem Calendly importieren.

Screenshot des TidyCal-Dashboards, hier speziell die Einbindung Externer Kalender.

2.5 Zahlunsanbieter einbinden

Um auf einfache Weise bezahlte Dienstleistungen über deine Website anzubieten, biete TidyCal die mühelose Einbindung von Zahlungsanbietern. Solltest du weitere Anbieter wünschen, steht die auch eine Zapier Anbindung zur Verfügung.

Screenshot des TidyCal Dashboard, hier speziell die Anbindung ans Zahlungsanbieter

2.6 Videokonferenz-Tools einbinden

Du kannst mit nur einem Klick das Video-Tool deiner Wahl in deine Workflow einpflegen. Wenn du deinen Google Kalender anbindest, ist Google Meet automatisch integriert. Besonders praktisch: Die Links zu den Videokonferenzen werden automatisch mit der Einladung versendet.

Screenshot eines TidyCal Accounts, hier speziell die Anbindung von Videokonferenz-Tools

2.7 Übersicht der Buchungen

Das TidyCal Dashboard bietet dir eine übersichtliche Auflistung deiner kommenden, vergangenen und stornierten Buchungen.

Screenshot eines TidyCal Accounts, hier speziell die Übersicht der  erfolgten Buchungen

3. Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TidyCal ein leistungsstarkes Tool zur Terminbuchung ist, das den Termin Planungsprozess für dich und deine Kunden vereinfacht und nahtlose Interaktionen und maximale Effizienz ermöglicht.

Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche, anpassbaren Funktionen und den zahlreichen Integrationsmöglichkeiten nimmt TidyCal den Stress aus der Terminverwaltung und ermöglicht es dir, dich auf angenehmere Dinge zu konzentrieren – das Wachstum deines Unternehmens und die Pflege von Kundenbeziehungen.

Egal ob du Coach, oder Kleinunternehmer*in, ein Freelancer*in oder Teil eines größeren Teams bist, TidyCal kann deine Terminplanung grundlegend vereinfachen. Und das ganze wie gesagt zu einem sensationell günstigen Lifetime-Preis.

Probier TidyCal einfach mal aus. Für den Fall, dass dir TidyCal nicht gefallen sollte, bietet TidyCal eine 60-Tage-Geld-zurück-Garantie an. In diesem Sinne, viel Erfolg und einen immer vollen Terminkalender 😉

4. Bonus

Wenn du über den folgenden Link zu TidyCal gehst, erhältst du zusätzlich 10% auf deine Bestellung:  → LINK zu TidyCal mit 10% Rabatt.

Oder klicke auf den folgenden Button, auch hierüber gibt es 10% Rabatt:

Banner mit einem Angebot über 10% Rabatt auf das TidyCal Terminbuchungs-Tool für die perfekte Terminbuchung

Du hast Fragen oder Anregungen? Du möchtest ein Angebot für eine Website-Erstellung einholen? Schreibe mir gerne!

Christine Fischer

Grafikerin, Inhaberin VanillDesign

SCHLAGWÖRTER

BUCHTIPPS

Buch Cover Don't make me think - web usability - Das intuitive Web von Steve Krug

Don't make me think

Web Usability: Das intuitive Web

von Steve Krug

Usability ist eine der wichtigsten Herausforderungen bei der Webseitenerstellung und wird häufig nur allzu leichtfertig vernachlässigt.

Dieses Buch ist ein Klassiker und für Webdesigner eine Pflichtlektüre:

Anhand aussagekräftiger Vor- und Nachher-Beispiele, vieler Grafiken und einer Prise Humor erhältst du hier eine ganz neue Perspektive darauf, wie du deine Webseite benutzerfreundlich gestalten kannst.

Buchcover Webdesign kompakt von Christoph Kolloge - Gestaltung von Website-Komponenten

Webdesign kompakt

Gestaltung von Website-Komponenten

von Christoph Kolloge

Auf der Grundlage einer Auswertung von über 1600 Interface-Elementen sowie über 650 Studien, Artikeln, Büchern und Design Systemen zeigt dieses Handbuch, wie du Website-Komponenten gestaltest, die sowohl ansprechend als auch benutzerfreundlich und barrierefrei sind.

Das Buch zeigt im Detail, wofür Website-Elemente eingesetzt werden, wie sie optimal gestaltet werden können und welche häufigen Fehler vermieden werden sollten.

Das Buch eignet sich super zum Nachschlagen!

Buchcover: Neuro Webdesign - Wie Hirnfordchung und Psychologie das Webdesign beeinflussen

Neuro Webdesign

Wie Hirnforschung und Psychologie das Webdesign beeinflussen

von Jonas Reggelin

Führende Wissenschaftler sind sich einig: Über 90 % unserer Entscheidungen treffen wir unbewusst. Was liegt also näher, als Websites auf Basis der Hirnforschung zu optimieren?

Neurowebdesign ist die Kombination aus Neuromarketing und Webdesign, die für einen fast schon unfairen Vorteil im Online Marketing sorgt.

Mit Hilfe der neuesten Forschungsergebnisse aus Neurowissenschaft und Psychologie lässt sich erklären, wie Menschen auf Websites Entscheidungen treffen.

Mit diesem Wissen tauschst du subjektives Empfinden gegen Fakten ein und sorgst für einen deutlich erfolgreicheren Webauftritt.

Das könnte dich auch interessieren …

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.